Brühstück: Saaten mit kochendem Wasser übergießen, für 2 Stunden verquellen lassen
AutolyseTeig: Mehle und Wasser miteinander vermengen, für 2 Stunden mit einer Folie abgedeckt verquellen lassen
Hauptteig: AutolyseTeig, abgekühltes Brühstück, Hefe und Salz 3 Minuten auf kleinster Stufe verkneten und weitere 5 Minuten auf nächster Stufe zu einem homogenen Teig verkneten
Teig für 8 Stunden, mit Folie abgedeckt, bei Zimmertemperatur gehen lassen
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, rund formen, in Saaten wälzen
Teigling mit Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen, abgedeckt für ca. 1 Stunde ruhen lassen
Ofen mit gusseisernem Topf auf 250° für 45 Minuten aufheizen
Teigling auf ein Backpapier stürzen und damit in den heissen Topf heben
Für 30 Minuten bei 250° und geschlossenem Deckel backen
Weitere 15 Minuten bei 230°, ohne Deckel backen