Herstellung des Vorteigs: Wasser, Hefe und Mehl mit einer Gabel zu einem weichen Teig verrühren und mit einer Folie/Haube abdecken, 8-12 Std. reifen lassen.
AutolyseTeig: Vorteig, Buttermilch, Wasser und Mehle kurz verkneten, mind. 30 Min., max. 120 Min verquellen lassen
Hauptteig: Zum AutolyseTeig Hefe und Olivenöl kurz unterkneten, dann Salz einrieseln lassen und 5 Min auf kleinster Stufe, dann 3 Min auf nächster Stufe kneten lassen
Teig mit einer Folie oder Haube abgedeckt für 8 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Optional: 4 x Dehnen & Falten in den ersten 2 Stunden
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
Teig in 2-3 gleichgroße Teiglinge portionieren
Jede Teigportion zu einem Rechteck ziehen und dann zu einem Zylinder aufrollen. Den Zylinder lange ausrollen, bis die gewünschte Länge und Dicke erreicht ist.
Den Teigling auf ein leicht bemehltes Stück Backpapier setzen
Teigling von der Mitte aus in gleichen Abständen schräg bis ganz nach aussen einschneiden. Schnitte auf der anderen Seite auf gleicher Höhe und gleichem Winkel wiederholen. In der Mitte bleibt ein "Steg" stehen.
Teiglinge mit dem Backpapier in ein Bäckerleinen setzen und für 1 Stunde ruhen lassen.
Ofen mit Brotbackstein (alternativ: Backlech) auf mittlere Schiene und feuerfester Form/Backblech auf der untersten Schiene zum Bedampfen für mind. 30 Minuten, bei 250 ° aufheizen.
Teiglinge auf den heissen Backstein/Blech mittlere Schiene geben und direkt 60 ml Wasser auf die feuerfeste Form/das heiße Blech gießen. Tür sofort schließen.
Brotstangen für 10 Minuten bei 250° backen
Ofentür leicht öffnen und restlichen Dampf ablassen.
Dinkel-Brotstangen für weitere 10-15 Minuten bei 230° backen.
Dinkel-Brotstangen auf einem Gitter auskühlen lasssen.