Fülle Wasser, Buttermilch, Hefe, Butter, Mehle in die Rührschüssel
Verknete die Zutaten kurz mit der Knetmaschine
Füge erst den Zucker und dann das Salz hinzu, knete den Teig für 5 Minuten auf kleinster Stufe
Teig für weitere 8 Minuten auf der nächst höheren Stufe kneten
Teig in eine leicht geölte Teigwanne / Frischhaltebox geben und von allen vier Seiten dehnen und falten, Teig abdecken
Teig abgedeckt für 2 Stunden ruhen lassen, alle 30 Min dehnen und falten
Teig für ca. 8 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen
Danach Teig einmal von allen vier Seiten dehnen und falten und weitere 2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 3-4 gleichgroße Teile portionieren
Jede Teigportion zu einem Zylinder aufrollen
Zylinder in die gebutterte und gemehlte Kastenform setzen und abgedeckt für 1,5 Std. ruhen lassen
Ofen für 30-45 Min. auf 240° Ober-/Unterhitze aufheizen, für das Bedampfen: altes Blech oder feuerfeste Schale auf der untersten Schiene des Backofens mit aufheizen, 50 ml Wasser im Glas bereit stellen
Teig kurz vor dem Backen mit Wasser besprühen und einmal über die gesamte Länge einschneiden
Ofentemperatur auf 230° senken. Kastenform mit dem Teig in den Ofen - auf ein Gitter oder Backblech - stellen, 50 ml Wasser auf das aufgeheizte Blech schütten, Tür sofort schließen
10 Minuten bei 230° im Dampf backen, Ofentür öffnen und Dampf ablassen
Ofentemperatur auf 210° senken und Toastbrot für weitere 15 Minuten backen
Tostbrot aus der Kastenform nehmen, auf das Gitter oder das Backblech stellen und für weitere 10 Minuten backen. Ggf. mit Alufolie abdecken
Toastbrot ist fertig, wenn es eine Kerntemperatur von 96° erreicht hat.
Für eine glänzende Kruste: Toasbrot direkt nach dem Backen mit Wasser besprühen
Auf einem Gitter auskühlen lassen