Lievito Madre mit Hefewasser ansetzen
In nur zwei Tagen einen Lievito Madre ansetzen, das geht mit Hefewasser!
Gehzeit2 Tage d
Gesamtzeit40 Minuten Min.
Author: JustBread
- Grundzutaten
- 100 g Hefewasser aktiv, aufgeschüttelt und abgesiebt
- 100 g Weizenmehl 550 oder 1050
- 1 Glas mit Deckel z.B: Weckglas*
- Zusätzlich
- 100 g Wasser
- 200 g Weizenmehl 550 oder 1050
Arbeitsschritt 1 - Tag 1 (Ansatz 1)100 g aktives und zimmerwarmes Hefewasser gut aufschütteln, damit sich die Hefen aus dem Bodensatz im Wasser lösen. Das Wasser absieben und mit 100 g Mehl sorgfältig mischen. Diesen Ansatz für 10-12 Stunden an einem warmen Ort luftdicht abgedeckt (Weckglas*) stehen lassen (ideal sind 26 - 30° C). Dieser Teig ist quasi wie ein Vorteig und ist für den nächsten Schritt reif, wenn er mit Luftbläschen durchsetzt ist und fruchtig, leicht gärig riecht. Ansatz 1 nach 12 Stunden
Arbeitsschritt 2 - Tag 2 (Ansatz 2)100 g von diesem recht weichen 1. Ansatz nehmen (der Rest kann wie ein Hefewasser-Vorteig in einem anderen Rezept verbacken werden) und mit 50 g warmen Wasser (45°C) aufrühren und dann mit 100 g Mehl verkneten. Diesen 2. Ansatz wieder an einem warmen Ort luftdicht (Weckglas*) abgedeckt (25-30°C) reifen lassen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt oder sogar verdreifacht hat. (Einfüllhöhe anfangs markieren). Das sollte innerhalb von 3-5 Stunden erfolgen. Ansatz 2 nach 5 Stunden
Arbeitsschritt 3 - Tag 2 (Ansatz 3)100 g von dem 2. Ansatz nehmen (der Rest kann wieder in einem anderen Rezept mit verbacken werden) und diesen - jetzt schon festeren - Ansatz mit 50g warmen Wasser (ca. 45°C) und 100 g Mehl miteinander verkneten. Diesen 3. Ansatz wieder an einem warmen Ort luftdicht abgedeckt (Weckglas*) gehen lassen (26-30°C). Das Volumen sollte sich innerhalb von 2-4 Stunden am besten verdreifachen, dann ist der Lievito Madre reif. (Einfüllhöhe anfangs markieren) Wenn das nicht klappt, dann wiederhole diesen 3. Arbeitsschritt noch einmal. Ansatz 3 nach 4 Stunden
Nun ist der Lievito Madre bereits fertig und kann im Kühlschrank gelagert oder direkt noch einmal gefüttert werden. Tipp: Bevor du dein erstes Brot mit deinem neuen Lievito Madre backst, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen diesen noch mindestens einmal zu füttern - auch auffrischen genannt, um seine Triebkraft zu stärken.Allgemein: Dein Lievito Madre sollte alle 8-10 Tage gefüttert / aufgefrischt werden. In der Zwischenzeit kann er im Kühlschrank, luftdicht verschlossen gelagert werden.Alle Infos zur Lagerung und Pflege deines Weizensauerteiges findest du in diesem Beitrag:Weizensauerteig und Lievito Madre
Wenn dir das Rezept gefallen hat und du es nachgebacken hast, dann zeige mir doch dein Ergebnis bei Instagram und tagge mich mit @justbread.de