Buttermilch Sesam Ring mit Ruchmehl zum World Bread Day 2024

Buttermilch Sesam Brotring

Ein rustikaler Brotring zum World Bread Day

Zum heutigen World Bread Day stelle ich euch ein besonderes Rezept vor: Ein herrlich rustikaler Brotring, der mit Sauerteig, einer Mischung aus hellem und schwarzem Sesam, Buttermilch und aromatischem Ruchmehl gebacken wird. Das Ergebnis ist ein Brot mit knuspriger Kruste und einer wunderbar luftigen Krume – perfekt für jede Brotzeit!

Die Kombination aus Sauerteig und Buttermilch verleiht dem Brot eine leicht säuerliche Note, während der Sesam ihm einen nussigen Geschmack und eine schöne Optik verleiht. Das Ruchmehl, ein besonders gehaltvolles Weizenmehl, sorgt für den unverkennbar rustikalen Charakter und eine kräftige Struktur.

So teilst du dir das Brotbacken clever ein: Du kannst dieses Brot mit einer warmen ersten Gehzeit von 4-6 Stunden zubereiten, oder so wie ich es häufig mache, die erste Gehzeit über den Kühlschrank verlängern. Mit diesem Schritt kannst du dir die Arbeit aufteilen und musst am Backtag nur noch das Brot formen und ruhen lassen, bevor es in den Ofen kommt. Die Teigzubereitung selbst geht schnell und einfach, so nimmt das Brotbacken insgesamt nicht viel Zeit in Anspruch und lässt sich leicht in den Alltag integrieren.

Auch in diesem Jahr lädt Zorra vom Kochtopf Blog wieder alle Blogger weltweit zum World Bread Day ein. Ich bin sehr gerne wieder dabei, den heutige World Bread Day als Brotliebhaber zu feiern 🤎 Ende Oktober erscheinen dann bei Zorra alle eingereichten Beiträge. Ich bin gespannt auf die vielen Brotkreationen!

Einen schönen World Bread Day und viel Freude beim Brot-Backen!

Arbeitsmittel

Knetmaschine*, Backstahl*

Die Zutaten

Weizensauerteig:
40 g Anstellgut
40 g Mehl (Weizen 550 oder Ruchmehl) 
40 g Wasser

Brühstück:
80 g heisses Wasser
40 g Sesam hell
40 g Sesam schwarz*

Hauptteig:
160 g Brühstück
100 g Weizensauerteig
400 g Buttermilch
60 g Wasser (je nach Bedarf)
540 g Ruchmehl
60 g Weizenvollkornmehl
1g Frischhefe (optional)
14 g Salz

Topping:
Mischung aus Roggenvollkornmehl und hellem und dunklem Sesam

Mein Zeitplan:

Zur zeitlichen Orientierung zeige ich dir hier meinen Back-Ablauf

Tag 1

08:00 Uhr - Sauerteig ansetzen, Brühstück herstellen
12:00 Uhr - Hauptteig ansetzen
12:15 Uhr - 14:15 Gehzeit: 4 x dehnen & falten
14:15 - Teig in den Kühlschrank stellen

Tag 2

10:00 Uhr - Formen
10:15 Beginn Stückgare
10:45 Uhr - Ofen aufheizen
11:15 - Backen
11:45 - Brot ist fertig

Die Arbeitsschritte im Detail

Teigherstellung für den Buttermilch Sesam Brotring:

Weizensauerteig- Herstellung:
40 g Anstellgut (aus dem Kühlschrank) + 40 g Wasser (warm) + 40 g Mehl (Weizen 550/ Ruchmehl). Alle Zutaten gut vermischen und bei 24°C bis 28° C für 3 bis 4 Stunden reifen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppelt haben. Schafft das dein Sauerteig nicht in dieser Zeit, dann hat er noch nicht ganz so viel „Power“. Lass ihn auf jeden Fall bis zur Verdopplung reifen, bevor du ihn verwendest und gibt dann im Hauptteig etwas Hefe hinzu.

Brühstück herstellen:
Damit die Saaten dem Teig später nicht zu viel Wasser entnehmen, werden sie vorher mit kochendem Wasser übergossen und dürfen mind. 1 Stunde quellen und abkühlen. Das Brühstück kann auch bereits am Vortag hergestellt und bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden.

HauptTeig:
Für den HauptTeig alle Zutaten bis auf das Salz und das Wasser für 8-10 Minuten auf der kleinsten Stufe verkneten. Dann gibst du das Salz hinzu und anschließend je nach Bedarf und Mehl noch das Wasser oder einen Teil des Wassers hinzu und knetest es gut unter. Anschließend wird der Teig für 5 Minuten auf höherer Stufe fertig ausgeknetet.

Am Ende testest du mit dem Fenstertest, ob dein Teiggerüst gut genug entwickelt ist. Wie du das genau machst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Der Teig darf nun für 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. In dieser Zeit kannst du die Entwicklung des Teiggerüstes unterstützen, indem du den Teig alle 30 Minuten dehnst und faltest.

Wie du das Dehnen und Falten genau machst, kannst du im Beitrag Teigfeeling nachschauen

 

Nach den 2 Stunden stellst du den Teig für 12-24 Stunden in den Kühlschrank bei ca. 6°C. So reift er langsam weiter und ist am nächsten Tag stabiler und einfacher zu formen.

Zeitliche Variante: Warme Stockgare. Lass den Teig für weitere 4 Stunden bei Raumtemperatur reifen, bis er sein Volumen verdoppelt hat und verarbeite ihn dann weiter.

Formen des Buttermilch Sesam Brotring

Gib den reifen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, portioniere ihn in zwei gleichgroße Teile und forme ihn rund. So lässt du ihn abgedeckt für 15-20 Minuten entspannen. Dazu kannst du dir in diesem Beitrag die Schritt für Schritt-Anleitung ansehen.

 

Formen des Brotringes

Setze den Teigling auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücke nun mit deinem Zeigefinger oder einem dünnen Rollholz in die Mitte des Teiglings, um ein Loch zu bilden.

Ziehe das Loch vorsichtig etwas auseinander. Dann legst du den Teigling auf ein Backpapier, wobei du ihn einmal umdrehst, so dass die Unterseite nun oben liegt. Das gibt später eine schön rustikale Kruste. Jetzt bestreust du den Ring mit dem Topping aus Roggenvollkornmehl und Sesam und vergrößerst den Ring, indem du ihn Stück für Stück nach außen ziehst.

Sollten einige Bereiche dicker oder dünner sein, forme den Teigring sanft von außen, um ihn gleichmäßiger zu machen. Achte darauf, die Luft im Teig nicht zu stark herauszudrücken.

Stückgare

Decke den Brotring ab und lasse ihn für 60 Minuten bei Raumtemperatur reifen.

Den Ofen rechtzeitig für 45 Minuten (Ober- Unterhitze) mit einem Backstahl und einem Blech zum Bedampfen auf der untersten Schiene auf 250°C vorgeheizt.

Teigling am Ende der Stückgare direkt vor dem Backen. Du kannst den Brotring rustikal aufreißen lassen, oder gezielt mit ein paar Schnitten an jeder Seite einschneiden.

Backen des Buttermilch-Sesam-Brotrings

Den fertig geformten Brotring mit dem Backpapier auf den heißen Backstahl oder Backstein geben und sofort bedampfen (60 ml Wasser, in das mit aufgeheizte untere Backblech schütten – Vorsicht!).

Der Brotring backt für 10 Minuten bei 250°C Ober- / Unterhitze. Dann öffnest du kurz die Ofentür und lässt den restlichen Dampf ab und senkst die Temperatur auf 235°C. So backt der Brotring weitere 20 Minuten. Er sollte eine Kerntemperatur von 97°C erreicht haben.

Rustikaler Brotring mit Sesam, Sauerteig und Buttermilch

Ein herrlich rustikales Brot!

Rustikaler Brotring mit Sesam, Sauerteig und Buttermilch
Rustikaler Brotring mit Sesam, Sauerteig und Buttermilch
Rustikaler Brotring mit Sesam, Sauerteig und Buttermilch

Die Krume ist luftig und durch die Saaten und den Sauerteig lange frisch.

Verpasse kein Rezept !

Du möchtest kein Rezept mehr verpassen?
Dann melde dich mit deiner E-Mail-Adresse für meinen Brot-Newsletter
an und du bekommst regelmäßig Post von mir.

Das Rezept zum Ausdrucken:

Wenn dir das Rezept gefallen hat und du es nachgebacken hast, dann zeige mir doch dein Ergebnis bei Instagram und tagge mich mit @justbread.de

Rustikaler Brotring mit Sesam, Sauerteig und Buttermilch

Buttermilch Sesam Brotring

JustBread
Ein herrlich rustikaler Brotring, der mit Sauerteig, einer Mischung aus hellem und schwarzem Sesam, Buttermilch und aromatischem Ruchmehl gebacken wird. Das Ergebnis ist ein Brot mit knuspriger Kruste und einer wunderbar luftigen Krume – perfekt für jede Brotzeit!
Vorbereitungszeit 4 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 7 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden

Zutaten
  

  • Weizensauerteig:
  • 40 g Anstellgut
  • 40 g Mehl Weizen 550 oder Ruchmehl
  • 40 g Wasser
  • - - - - - - - - - - - - - - - - - -
  • Brühstück:
  • 80 g heisses Wasser
  • 40 g Sesam hell
  • 40 g Sesam schwarz*
  • - - - - - - - - - - - - - - - - - -
  • Hauptteig:
  • 160 g Brühstück
  • 100 g Weizensauerteig
  • 400 g Buttermilch
  • 60 g Wasser je nach Bedarf
  • 540 g Ruchmehl
  • 60 g Weizenvollkornmehl
  • 1 g Frischhefe optional
  • 14 g Salz
  • - - - - - - - - - - - - - - - - - -
  • Topping:
  • Mischung aus Roggenvollkornmehl und hellem und dunklem Sesam

Anleitungen
 

  • Weizensauerteig herstellen: 40 g Anstellgut + 40 g Wasser + 40 g Mehl mischen. Bei 24-28°C für 3-4 Stunden reifen lassen (bis sich das Volumen verdoppelt).
  • Brühstück zubereiten: 80 g heißes Wasser über 40 g hellen und 40 g schwarzen Sesam gießen. Mindestens 1 Stunde quellen lassen (kann im Kühlschrank aufbewahrt werden).
  • Hauptteig : Alle Zutaten (außer Wasser und Salz) 8-10 Minuten auf niedriger Stufe mischen. Salz hinzufügen und anschließend je nach Bedarf noch das Wasser hinzugeben und gut unterkneten und abschließend weitere 5 Minuten auf höherer Stufe auskneten.
  • Stockgare: Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, alle 30 Minuten dehnen und falten. Teig weiter im Kühlschrank reifen lassen: 12-24 Stunden bei 6°C lagern (oder 4 Stunden bei Raumtemperatur zur warmen Stockgare).
  • Teig formen: Teig aufteilen, rund formen und 15-20 Minuten entspannen lassen. Teig zu einem Brotring formen, indem du ein Loch in die Mitte drückst und es vorsichtig erweiterst.
  • Stückgare: Brotring 60 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen.
  • Backen: Ofen auf 250°C vorheizen. Brotring auf den heißen Backstahl/Backstein legen, bedampfen und 10 Minuten bei 250°C backen. Temperatur auf 235°C senken und weitere 20 Minuten backen, bis eine Kerntemperatur von 97°C erreicht ist.

Wenn dir das Rezept gefallen hat und du es nachgebacken hast, dann zeige mir doch dein Ergebnis bei Instagram und tagge mich mit @justbread.de

    Just Bread. Brotbacken. Einfach. Köstlich

    Mit dem folgenden Bild kannst du dir den Beitrag direkt auf deiner Pinnwand merken:

    Buttermilch Sesam Ring mit Ruchmehl zum World Bread Day 2024

    * Affiliate-Links (die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, ohne dass du Nachteile hast, oder mehr bezahlst. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich auch überzeugt bin)

    8 Comments

    Leave a Reply

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating