Hefe-Spekulatius-Schnecken
Fluffige Hefeschnecken - ein winterlicher Genuss
Du suchst ein Rezept für fluffige Hefeschnecken, die nach Weihnachten schmecken? Mit diesem Rezept zauberst du himmlisch weiche Schnecken, gefüllt mit einer cremigen Spekulatius-Buttercreme. Der Teig wird durch einen festen Vorteig besonders aromatisch, luftig und bleibt lange frisch. Ideal für die Adventszeit, als Dessert oder süße Belohnung an kalten Tagen!
Welche Vorteile bringt der Vorteig?
Ein fester Vorteig ist der Schlüssel zu luftigen Hefeschnecken. Durch die lange Reifezeit entwickeln sich intensive Aromen, die den Teig besonders geschmackvoll machen. Außerdem sorgt der Vorteig dafür, dass die Schnecken wunderbar weich und saftig bleiben – selbst am nächsten Tag.
Für die weihnachtliche Note werden die Hefe Schnecken mit einer Spekulatius-Buttercreme gefüllt. Weiche Butter mit Spekulatius Gewürz und gemahlenen Spekulatius-Keksen verleihen dem Gebäck eine festliche Note, die perfekt mit dem fluffigen Hefeteig harmoniert.
Viel Freude beim Nachbacken!
Arbeitsmittel
Die Zutaten
Vorteig:
50 g Dinkelmehl 630
25 g Wasser
1 g Frischhefe
Hauptteig:
Vorteig
550 g Dinkel 630
270-300 g Buttermilch (je nach Mehl)
5g Frischhefe
60 g Butter
60 g Zucker
8 g Salz
1 Ei
12 g inaktives Malz (optional)
Füllung:
110 g weiche Butter
80 g Zucker
1 EL Spekulatius Gewürz (ca. 4g)
4 Kekse fein zermahlen
Topping:
Ei, Prise Salz & Zucker, Hagelzucker
Mein Zeitplan:
Zur zeitlichen Orientierung zeige ich dir hier meinen Back-Ablauf
Tag 1
12:00 Uhr - Vorteig ansetzen
20:00 Uhr - Hauptteig ansetzen
20:15 Uhr - 22:15 Gehzeit warm: 4 x dehnen & falten
22:15 - Teig in den Kühlschrank stellen
Tag 2
10:30 Uhr - Formen
11:00 Beginn Stückgare
12:00 Uhr - Ofen aufheizen
12:30 - Backen
13:00 - Schnecken sind fertig
Die Arbeitsschritte im Detail
Teigherstellung für die Hefe Spekulatius Schnecken:
Vorteig- Herstellung:
50 g Mehl + 25 g Wasser (warm) + 1 g Frischhefe gut vermischen und bei Raumtemperatur bis zur Verdopplung reifen lassen. (Dauer ca. 8 Stunden)
HauptTeig:
Für den HauptTeig alle Zutaten bis auf die Butter für 8-10 Minuten auf der kleinsten Stufe verkneten. Dann gibst du die Butter in kleinen Stücken hinzu und knetest sie gut unter. Anschließend wird der Teig für 5 Minuten weiter auf kleiner Stufe fertig ausgeknetet. Hinweis: Wenn du nicht sicher bist, ob dein Mehl die gesamte Flüssigkeit gut aufnehmen kann, orientiere dich erst an dem unteren Wert und gibst nach Bedarf mehr dazu. Wenn du Weizen statt Dinkelmehl verwendest, kannst du den Teig am Ende auch etwas schneller auskneten, bei Dinkelmehl solltest du etwas vorsichtiger beim Kneten sein.
Am Ende testest du mit dem Fenstertest, ob dein Teiggerüst gut genug entwickelt ist. Wie du das genau machst, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Der Teig ruht für 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur. In dieser Zeit kannst du die Entwicklung des Teiggerüstes unterstützen, indem du den Teig alle 30 Minuten dehnst und faltest.
Wie du das Dehnen und Falten genau machst, kannst du im Beitrag Teigfeeling nachschauen
Nach den 2 Stunden kommt der Teig für 12-24 Stunden in den Kühlschrank bei ca. 6°C. Hier reift er durch die niedrige Temperatur langsamer weiter und ist am nächsten Tag stabiler und einfacher zu formen.
Formen der Hefe Spekulatius Schnecken
Gib den reifen Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche. Wenn du den Teig aus einer geölten Teigwanne gleiten lässt, musst du gar nicht mehr viel an der Form optimieren. Rolle den Teig auf eine Fläche von ca. 50 x 50 cm aus. Achte dabei darauf, dass der Teig nicht kleben bleibt. Bei Bedarf nochmal Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und eventuell den Teig einmal wenden. Auf den ausgerollten Teig wird nun zuerst die weiche Butter dünn verstrichen, dabei lässt du außen einen kleinen freien Rand. Dann wird darüber die Zucker-Spekulatius-Mischung und zum Schluss werden die klein gemahlenen Spekulatius-Kese über den Teig verteilt.
Formen der einzelnen Schnecken
Den Teig rollst du nun von der hinteren oder vorderen Kante zu einer langen Rolle auf. Die einzelnen Schnecken habe ich mit einem festen Metallspatel „abgestochen“. Dadurch werden die einzelnen Teigstücke nicht so sehr „gequetscht“. Die einzelnen Schnecken setzt du in eine gebutterte Backform mit etwas Abstand nebeneinander.
Stückgare
Teiglinge abdecken und für 60-90 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Ofen rechtzeitig für 30 Minuten (Ober- Unterhitze) auf 190°C vorgeheizt.
Vor dem Backen werden die Schnecken mit der Eistreiche bepinseln, dafür wird ein Ei mit einer Prise Salz und Zucker verquirlt. Anschließend noch Hagelzucker auf den Schnecken verteilen.
Backen der Hefe Spekulatius Schnecken
Den Hefe Spekulatius Schnecken werden bei 190°C Ober-Unterhitze für 25-30 Minuten ohne Schwaden gebacken, die Kerntemperatur sollte 94 Grad erreicht haben.
Luftige, aromatische Hefe Spekulatius Schnecken
Die Krume ist schön luftig und bleibt durch den Vorteig lange frisch.
Verpasse kein Rezept !
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen?
Dann melde dich mit deiner E-Mail-Adresse für meinen Brot-Newsletter
an und du bekommst regelmäßig Post von mir.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Wenn dir das Rezept gefallen hat und du es nachgebacken hast, dann zeige mir doch dein Ergebnis bei Instagram und tagge mich mit @justbread.de
Hefe Spekulatius Schnecken
JustBreadZutaten
- Vorteig:
- 50 g Dinkelmehl 630
- 25 g Wasser
- 1 g Frischhefe
- - - - - - - - - - - - - -
- Hauptteig:
- Vorteig
- 550 g Dinkel 630
- 270-300 g ButterMilch
- 5 g Frischhefe
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 8 g Salz
- 1 Ei
- 12 g inaktives Malz otional
- - - - - - - - - - - - - -
- Füllung:
- 110 g weiche Butter
- 80 g Zucker evtl mehr
- 1 EL Spekulatius Gewürz ca. 4g
- 4 Kekse fein zermahlen
- - - - - - - - - - - - - -
- Topping
- 1 Ei
- Prise Zucker & Salz, Hagelzucker
Anleitungen
- Vorteig: Zutaten mischen: 50 g Mehl, 25 g warmes Wasser, 1 g Frischhefe. Reifen lassen: 8 Stunden bei Reumtemperatur.
- Hauptteig: Alle Zutaten (außer Butter) 8–10 Minuten auf kleinster Stufe kneten. Butter in kleinen Stücken unterkneten, weitere 5 Minuten kneten. Teiggerüst mit dem Fenstertest überprüfen.
- Teigruhe (Stockgare): 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen, dabei alle 30 Minuten dehnen und falten. Teig für weitere 12–24 Stunden bei 6°C im Kühlschrank reifen lassen.
- Formen: Arbeitsfläche bemehlen. Teig auf ca. 50 x 50 cm ausrollen, ggf. Arbeitsfläche leicht nachmehlen.
- Füllen: Butter dünn verstreichen (Rand frei lassen), Zucker-Spekulatiusmischung und gemahlene Spekulatiuskekse darauf verteilen.
- Aufrollen & Schneiden: Von einer Seite zu einer Rolle formen. Mit Metallspatel Stücke abtstechen und in eine gebutterte Form setzen.
- Stückgare: Schnecken 60–90 Minuten bei Raumtemperatur abgedeckt gehen lassen.
- Ofen vorheizen: 190°C (Ober-/Unterhitze) für 30 Minuten.
- Backen: Schnecken 25–30 Minuten backen, ohne Schwaden, Kerntemperatur mind. 94°C.
Wenn dir das Rezept gefallen hat und du es nachgebacken hast, dann zeige mir doch dein Ergebnis bei Instagram und tagge mich mit @justbread.de
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Weitere Rezepte passend zur gemütlichen Jahreszeit:
Mit dem folgenden Bild kannst du dir den Beitrag direkt auf deiner Pinnwand merken:
* Affiliate-Links (die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, ohne dass du Nachteile hast, oder mehr bezahlst. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich auch überzeugt bin)