Dieses kunstvolles Brot ist einfach immer etwas Besonderes!
Das Pain d’épi ist bei uns immer sehr beliebt, es ist recht unkompliziert zu backen und sieht einfach immer umwerfend aus. Ich habe es schon zu vielen Anlässen und als Brotgeschenk gebacken und verschenkt. Auch im vergangenen Jahr zu Weihanchten habe ich es gebacken und dieses Jahr zeige ich dir eine neue Variante, wie jeder am Weihnachtstisch seinen eigenen Pain d’épi Kranz bekommt. So hat man nicht nur eine leckere Brot-Beilage, sondern gleichzeitig ein schöne, essbare Tischdekoration.
Nachdem ich bereits viele Pain d’épis gebacken habe, gebe ich dir in diesem Beitrag noch mal zusätzliche Tipps, die dir beim Formen und schneiden dieser leckeren Schönheiten helfen.
Auch auf Vorrat lassen sie sich wunderbar backen und sind so ganz praktische Highlights zu einem besonderen Anlass. Sie können ganz einfach eingefroren und dann frisch aufgebacken werden.
Für die Teigherstellung habe ich wieder mein Rezept verwendet, das ich bereits im vergangenen Jahr zu Weihnachten gepostet hatte, das findest du hier: Pain d’épi
Dort findest du alle notwendigen Schritte zur Teigherstellung: Von den Zutaten bis zu der detaillierten Beschreibung, wie du die Teigstränge formst. Als Hinweis für dich: Bei den kleinen Kränzen verwende ich pro Kranz nur einen Teigstrang, der zudem noch etwas dünner ist. Für dich als Richtwerte: mein großen Teigstränge hatten ca. 220 g und die kleinen ca. 160 g.
In diesem Beitrag zeige ich dir nun Schritt für Schritt, wie du aus einem normalen Pain d’épi dieses schönen großen und kleinen Kränze herstellen kannst. Es ist gar nicht so schwierig und sieht einfach toll aus.