-
Buch-Ankündigung: Keine Zeit zum Brot backen?
Du backst das! Brotbacken ohne Stress - mit Rezepten, die zeitlich flexibel eingeteilt werden können. Das Grundrezept ist der BasisTeig, aus dem sich einfach 50 verschiedene Brot-Variationen zaubern lassen.
-
Buchbesprechung: Zeit für gute Brötchen
Richtig gute Brötchen zu backen ist wirklich nicht so einfach. Mit Sonjas Buch "Zeit für gute Brötchen" und ihrem fundierten Wissen aus dem Grundlagenteil sowie den gelingsicheren Rezepten klappt es wunderbar.
-
Pures Ofenkino: Backen mit einer ofenfesten Glasschüssel
Brotbacken mit einer Borosilikat Glasschüssel - Pures Ofenkino! Ideale Backbedingungen, ohne Schwaden, wie beim Backen mit einem gusseisernen Topf. Tolle Brote mit einer wunderbar röschen Kruste.
-
Buchbesprechung: Sauerteig kann alles
Sauerteig kann alles - das neue Buch von Sonja Bauer bietet eine große Vielfalt an leckeren und kreativen Rezepten rund um das Thema Backen und Kochen mit Sauerteig.
-
Lievito Madre & Weizensauerteig:
Damit dein Sauerteig / Lievito Madre fit bleibt, braucht er regelmäßige Pflege. Was dabei zu beachten ist und welche Tipps und Tricks es gibt, zeige ich dir in diesem Beitrag.
-
Sauerteig und Lievito Madre mit Hefewasser ansetzen
Viele Wege führen zum Sauerteig & Lievito Madre, mit Hefewasser kommtst du einfach und schnell ans Ziel.
-
Vorteige und Nullteige
Für noch mehr Aroma, eine tolle und langanhaltend frische Brotkrume ist das Abreiten mit Vorteigen Voraussetzung. Welche Vorteige es gibt und welche Vorteile sie beim Brotbacken mit sich bringen, zeige ich dir in diesem Beitrag.
-
Buchbesprechung: For the love of bread
Zeit für gutes Brot - lautet die Subline. Gutes Brot gelingt mit dem Buch von Sonja Bauer, denn Sie teilt nicht nur jede Menge Brot-Wissen und Tipps aus der Praxis, sondern auch über 65 Rezepte.
-
Meine LieblingsBrotBack-Bücher
BrotBack-Bücher kann ich gar nicht genug haben ... ... und so haben sich in meinem Bücherregal im Laufe der Zeit viele Bücher rund um das Thema Brot und Brotbacken angesammelt. Ich zeige dir hier eine Auswahl an Büchern, von denen ich total begeistert bin und die ich immer wieder nutze. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und tolle Backergebnisse!
-
Meine Backhelfer – Gärkörbchen & Co.
Für ein gutes Backergebnis ist neben der Teigbearbeitung auch das eine oder andere Backzubehör entscheidend. Ich zeige dir hier meine Hilfsmitteln, mit denen ich die Brote backe, die du auf meinem Blog findest.
-
Mit Hefewasser backen – vom Ansatz bis zum fertigen Brot.
Wie stellst du dein Hefewasser her, was ist beim Backen mit Hefewasser zu beachten und warum solltest du überhaupt mit Hefewasser backen? Das Backen mit Hefewasser bringt dir ein neues Backerlebnis mit unglaublich aromatischen Broten, die eine dünne, rösche Kruste haben und eine super aromatische und weiche Krume. Das Ansetzen eines Hefewassers ist ganz unkompliziert und es lässt sich ganz…
-
Teigfeeling: Lerne deinen Teig richtig gut kennen.
Für ein gutes Backergebnis ist die richtige Teigbearbeitung entscheident. Ich zeige dir in vielen Detailschritten, wie du lernen kannst, das richtige Teigfeeling zu bekommen.
-
BrotTeig – Falten und Rundformen
Wie formst du deinen Brotteig? Hier zeige ich dir die beiden Grundtechniken Falten und Formen Schritt für Schritt. Diese beiden Schritte der Teigherstellung gehören zu den Basis-Techniken des Brotbackens, die du immer wieder brauchst.
-
Frische Hefe – richtig lagern
Wie bleibt frische Hefe am besten frisch? Am besten solltest du die Hefe immer ganz „frisch“ benutzen. Das hat auch seinen Grund, denn die Triebfähigkeit der Hefe ist von ihrer „Frische“ abhängig. Je näher die Hefe an ihr Verfallsdatum kommt, umso mehr nimmt ihre Triebkraft ab. Damit meine angebrochener Hefewürfel möglichst lange frisch bleibt, lagere ich ihn in einem gut…