-
Aromatisches Hefewasserbrot – eine neue Broterfahrung!
Reines Hefewasserbrot mit einer super soften Krume und einem ganz eigenen, individuellen Aroma! Durch die Verwendung von Hefewassers im Hauptteig erhälst du ein super aromatisches Brot mit einer feinen, röschen Kruste und softer und saftiger Krume. Eine ganz neue Broterfahrung!
-
Pain d’épi
Ein richtig schönes Brot für das Weihnachtsessen. Ein pain d'épi ist ein Baguette mit Scherenschnitt, das in seiner Form immer etwas Besonderes ist.
-
Baguettes – wie in Frankreich
Ein richtig knuspriges Baguette mit einer saftigen, großporigen und aromatischen Krume. Dieses Baguette ist durch seine lange, kalte Teigführung besonders aromatisch.
-
BrotTeig – Falten und Rundformen
Die Schritte Falten und Formen im Detail: Hier zeige ich dir die beiden Grundtechniken Falten und Formen Schritt für Schritt. Diese beiden Schritte der Teigherstellung gehören zu den Basis-Techniken des Brotbackens, die du immer wieder brauchst.
-
Dinkelbrötchen: genial einfach & super lecker.
Super wattige, easy peasy Brötchen. Diese Dinkelbrötchen sind ganz einfach, ohne Hilfsmittel am Vorabend vorzubereiten und der Teig tut über Nacht ganz allein die Arbeit. Am nächsten Morgen muss der Teig nur noch portoniert und gebacken werden, so dass es die Brötchen auch noch rechtzeitig auf den Frühstückstisch schaffen.
-
Frische Hefe – richtig lagern
Wie bleibt frische Hefe am besten frisch? Am besten solltest du die Hefe immer ganz „frisch“ benutzen. Das hat auch seinen Grund, denn die Triebfähigkeit der Hefe ist von ihrer „Frische“ abhängig. Je näher die Hefe an ihr Verfallsdatum kommt, umso mehr nimmt ihre Triebkraft ab. Damit meine angebrochener Hefewürfel möglichst lange frisch bleibt, lagere ich ihn in einem gut…
-
Dunkles Dinkelbrot mit Kracher-Kruste.
Das Dinkelbrot mit dunklerem Dinkelmehl 1050 ist ein aromatisches und saftiges Brot, das sowohl zu Wurst und Käse, als auch zu süßen Brotaufstrichen passt. Es ist im Vergleich zum Weizenbrot etwas milder und damit ein ideales Alltagsbrot.
-
Der Kühlschrankteig wird variantenreich.
Was steckt hinter der Idee - Kühlschrankteig: Ein Teig, der im Kühlschrank gelagert, immer backbereit ist. Ein Komfort, für so manche Alltagssituation. Jetzt mit verschiedenen Mehlsorten im Vergleich.
-
Helles, knuspriges Dinkelkrustenbrot aus dem Topf
Das Brot mit dem Dinkelmehl 630 ist ein ganz mildes Brot, das dem Brot des BasisTeigs ähnelt, aber in der Krume noch weicher und im Geschmack noch etwas milder und auch etwas süßlich ist. Im Dateil Schritt für Schritt erklärt.
-
Ciabatta. einfach. köstlich.
Ein italienisches Ciabatta passt ja immer, ob zu frischen Tomaten, Oliven und Käse oder Salaten, als Grillbeilage oder einfach nur mit Salz und Olivenöl, ist es einfach köstlich.