-
Pains Pistolets.
Pains Pistolets sind belgische Brötchen mit herrlich buttrigem Geschmack, die gleichzeitig süß und salzig sind. Mit ihrer fluffigen Krume sind sie zu Marmelade und Co. ein besonderer Genuss zum Frühstück
-
Körniges Dinkelbrot
Dieses Dinkel-Körnerbrot ist ein wunderbares Alltagsbrot. Durch die frei wählbare Körner- oder Saatenmischung kannst du dein Brot immer wieder variieren und viel Abwechslung in deinen Brotalltag bringen.
-
Baguettes – wie in Frankreich
Ein richtig knuspriges Baguette mit einer saftigen, großporigen und aromatischen Krume. Dieses Baguette ist durch seine lange, kalte Teigführung besonders aromatisch.
-
Dinkel-Wurzelbrot: rustikal und aromatisch.
Ein rustikales Dinkel-Wurzelbrot ist ein richtiges Alltagsbrot, das sowohl zu Käse und Wurst als auch zum Salat oder zum Grillen bestens passt. Es hat eine knrusprige Kruste und eine weiche Krume mit einem aromatischen Geschmack. Da das Formen dieses Brotes so einfach ist, ist es wirklich absolut anfängertauglich und das individuelle Aussehen jedes einzelnen Brotes absolut gewünscht!
-
Bruschetta – so schmeckt Italien
Diese klassische italienische Vorspeise holt das Urlaubsgefühl zurück. Reife und aromatische Tomaten sind bei dieser einfachen und schnell zubereiteten Köstlichkeit die wichtigste Zutat.
-
BrotTeig – Falten und Rundformen
Wie formst du deinen Brotteig? Hier zeige ich dir die beiden Grundtechniken Falten und Formen Schritt für Schritt. Diese beiden Schritte der Teigherstellung gehören zu den Basis-Techniken des Brotbackens, die du immer wieder brauchst.
-
Dinkelbrötchen: genial einfach & super lecker.
Super wattige, easy peasy Brötchen. Diese Dinkelbrötchen sind ganz einfach, ohne Hilfsmittel am Vorabend vorzubereiten und der Teig tut über Nacht ganz allein die Arbeit. Am nächsten Morgen muss der Teig nur noch portoniert und gebacken werden, so dass es die Brötchen auch noch rechtzeitig auf den Frühstückstisch schaffen.
-
Panzanella – der italienischer Brotsalat
Ein Salat aus Brot? Aber ja! Der Panzanella ist eine absolute Köstlichkeit. Und eine tolle Möglichkeit trocken gewordenes Brot noch zu verwerten. Schnell wird aus ein paar gerösteten Brotwürfeln eine toller Sommersalat.
-
Dinkel-Fladenbrot – soft und luftig.
Das Fladenbrot aus reinem Dinkelmehl ist besonders wattig und weich. Es ist ein tolles Sommerbrot, das je nach Belieben ein leckeres Beilagenbrot zum Salat oder zum Grillen ist. Außerdem lässt es sich gut einpacken und ist in Kombination mit verschiedenen Dips toll für ein Picknick geeignet.
-
Frische Hefe – richtig lagern
Wie bleibt frische Hefe am besten frisch? Am besten solltest du die Hefe immer ganz „frisch“ benutzen. Das hat auch seinen Grund, denn die Triebfähigkeit der Hefe ist von ihrer „Frische“ abhängig. Je näher die Hefe an ihr Verfallsdatum kommt, umso mehr nimmt ihre Triebkraft ab. Damit meine angebrochener Hefewürfel möglichst lange frisch bleibt, lagere ich ihn in einem gut verschlossenen Glas oder Döschen im Kühlschrank. Da in meinen Rezepten ja immer nur 2 Gramm Hefe und in Ausnahmen mal 4 Gramm Hefe verwendet werden, kann ich also eine Menge Broten mit so einem Würfel backen …
-
Dunkles Dinkelbrot mit Kracher-Kruste.
Das Dinkelbrot mit dunklerem Dinkelmehl 1050 ist ein aromatisches und saftiges Brot, das sowohl zu Wurst und Käse, als auch zu süßen Brotaufstrichen passt. Es ist im Vergleich zum Weizenbrot etwas milder und damit ein ideales Alltagsbrot.
-
Der Kühlschrankteig wird variantenreich.
Was steckt hinter der Idee - Kühlschrankteig: Ein Teig, der im Kühlschrank gelagert, immer backbereit ist. Ein Komfort, für so manche Alltagssituation. Jetzt mit verschiedenen Mehlsorten im Vergleich.
-
Helles, knuspriges Dinkelkrustenbrot aus dem Topf
Das Brot mit dem Dinkelmehl 630 ist ein ganz mildes Brot, das dem Brot des BasisTeigs ähnelt, aber in der Krume noch weicher und im Geschmack noch etwas milder und auch etwas süßlich ist. Im Dateil Schritt für Schritt erklärt.
-
Kleine Fladenbrote: luftige Sandwiches und aromatische Grillbrote.
Die kleinen soften Fladenbrote sind ideale Grillbeilagen. Du kannst sie aber auch lecker füllen und als Sandwiches zum Picknick mitnehmen.
-
Das körnige Landbrot: Knusprige Kruste und kernige Krume
Für das Landbrot wird eine neue Mehlsorte eingeführt. Dieses Brot wird mit dem etwas dunkleren Weizenmehl 1050 gebacken. Das Brot erhält dadurch einen kräftigeren Geschmack und passt damit wunderbar zu Käse und Wurst.
-
Burger Buns: fluffig und weich.
Gute Burger Buns kannst du ganz einfach selbst machen und die Buns sind super fluffig und haben den typischen Brioche-Geschmack.
-
Fladenbrot – locker und weich
Das Fladenbrot ist ein luftiges Sommerbrot. Und es ist ein idealer Begleiter zum Salat, zu Dips wie Hummus oder Guacamole, oder auch ein ideales Mitbringsel zur Grillparty oder zum Picknick. Bei uns kommt es im Sommer ganz oft zum Grillen mit auf den Tisch und wird dann zum Verzehr in dünne Steifen geschnitten.
-
Fougasse: Ein absolut köstlicher Hingucker.
Ganz einfach mit Olivenöl, Salzflocken und Kräutern essen wir unser Fougasse am liebsten. Es ist ein toller Leckerbissen zum Aperitif mit Oliven, Feta, Olivenöl, und Salz.
-
Briochebrot: knusprige Kruste und butterweicher Krume
Ein leckeres, fluffiges Brioche-Brot, das schön buttrig duftet, wenn es aus dem Ofen kommt. Es passt hervorragend zu süßen Aufstrichen.
-
Das Landbrot: Knusprige Kruste und weiche Krume
Für das Landbrot wird eine neue Mehlsorte eingeführt. Dieses Brot wird mit dem etwas dunkleren Weizenmehl 1050 gebacken. Das Brot erhält dadurch einen kräftigeren Geschmack und passt damit wunderbar zu Käse und Wurst.